Jeder kennt es: Man hat etwas bestellt, und die Sachen sind schlecht verpackt, so dass sie abgestoßene Kanten haben oder sogar beschädigt wurden.
Ich spreche von meinen eigenen Erfahrungen, wenn es um Lieferungen geht, die schief gegangen sind. Ich probierte etwas Neues und kaufte ein Sofa online: guter Preis, sehr schön und es sollte nur eine Woche dauern, bis es nach Hause geliefert würde. Glücklich und nichtsahnend bestellte ich und wartete voller Spannung... Die Lieferung kam pünktlich und ich begann, mein neues Sofa aufzubauen. Nach vielleicht 20 Minuten wurde mir klar, dass die gesamte Rückenlehne fehlte. Ich machte Fotos und schrieb eine Mail an die Firma, die trotzdem behauptete, dass ich alles komplett erhalten hätte. Es dauerte fast vier Wochen, bis die Reklamation akzeptiert und eine Ersatzlieferung abgeschickt wurde. Das war wohl das letzte Mal, dass ich bei dieser Firma etwas bestellt habe. Wahrscheinlich hat andere Male alles perfekt funktioniert, aber daran erinnern wir uns selten. Wir erwarten, dass immer alles sofort funktioniert.
Als wir unsere Reise bei Garantell begannen, haben wir das Material erstellt, ohne die Versandkosten korrekt berechnen zu können. Wir entschieden uns für „allgemeine Versandkosten“. Jetzt haben wir ein System eingeführt, bei dem unsere gesamte Produktion darauf ausgerichtet ist, dass alles von Anfang an verpackt wird und so wenig Umweltauswirkungen wie möglich haben soll.
Unser Prozess beginnt damit, dass ein Mitarbeiter das Projekt skizziert: genau so große und so viele Produkte werden benötigt. So erhalten wir sofort eine Versandberechnung. Wenn der Auftrag dann produziert wird, weiß das System, welche Palette benötigt wird, und es wird eine Palette in genau der richtigen Größe angefertigt. Die Maschine kann die Produkte korrekt verpacken, und das Lagerpersonal verpackt das gesamte Zubehör, das für die Montage des Projekts erforderlich ist. Wenn alles produziert und verpackt ist, kommt der Spediteur, um seinen Teil der Arbeit zu verrichten.
Dass wir bei der Entwicklung der Verpackung das Richtige getan hatten, wurde uns klar, als unsere eigenen Monteure uns ihr Feedback gaben. Jetzt müssen sie keine Zeit mehr damit vergeuden, kleine Details von großen Paletten auszupacken, um sie an den Ort mitzunehmen, an dem sie montiert werden sollen. Stattdessen kommt alles in praktischen Kartons, die man in 10 Sekunden hochheben und mitnehmen kann.
Für mich als Verkäufer und früherer Lagermitarbeiter ist es äusserst zufriedenstellend zu sehen, wie ein voller LKW bei uns wegfährt. Dann weiß ich, dass alles dicht gepackt ist und wir den Fahrern beim Be- und Entladen die Arbeit erleichtern.
Natürlich gibt es noch einige Elemente, die wir in diesem enormen Prozess verbessern müssen. Es klingt zwar ziemlich einfach, aber alle verschiedenen Abläufe so zu koordinieren, dass alles immer punktgenau passt, ist leichter gesagt als getan. Wir arbeiten weiter daran, uns zu verbessern und den Alltag für immer mehr Menschen einfacher zu machen.
Die Digitalisierung ist Garantell wichtig. Von unseren Kunden, die im Garantellator online Gitterböden, Maschinenschutzvorrichtungen und Fallschutzgitter zeichnen, bis hin zur Herstellung ist alles automatisch. Die Digitalisierung ist jedoch nur ein Werkzeug. Unsere selbstführenden Teams sind das Herzstück unseres Unternehmens. Wie diese beiden zusammenpassen, erklärt unser Vorsitzender Mikael Axelsson. Dieses Mal hat er keinen Blog geschrieben, sondern einen Vlog erstellt. Schauen Sie es sich hier an:
Was ist eigentlich der Zweck der Digitalisierung? In der heutigen Gesellschaft ist es eher die Regel als die Ausnahme, dass Unternehmen ständig auf der Suche nach neuen Lösungen im Bereich IT sind. Vielleicht haben Sie erlebt, dass Mitarbeiter über eine „neue Erfindung“ seufzen, die das eigene Unternehmen oder sein Partner eingeführt hat.
Auf den ersten Blick scheinen Martin Luther King, Steve Jobs und die Brüder Wright vermutlich nur wenige Ähnlichkeiten zu haben, aber sie hatten einen entscheidenden, gemeinsamen Nenner: Sie wussten ganz genau, warum sie etwas taten.